Banner

     zu unserem Gästebuch   eine email schreiben     zurück zum Teddybärenmuseum

  

Agfa

Alete

Ars Edition

Avon

Bahlsen

Bärenmarke

BärReport

Benetton

BP

Breuninger

Charmin

Coca Cola

Douglas

Dr.Oetker

DRK

Esprit

Falken

Ferrero

Floradix

Frubizin

HardRock-Cafe

Haribo

Heinz

IG-BCE

Kaba

Katjes

Kellogs

Kuschelweich

LBS

Lindt

Lotto Totto

Matratzen-Haus

Milupa

Nivea

Nordsee

Olympia 2000

Pampers

Pustefix

Pom-Bär

Quelle

Schöller

Sebamed

SFB

Siemens

Teddybär Total

Telekom

Triumph

T.u.s.F.

Wick

 

 

Coca 

Der Werbebär der Firma Coca Cola dürfte durch die starke Präsenz im Werbefernsehen zu den bekanntesten Werbebären gehören. Der größere Bär, sitzend ca. 34cm groß, wurde wie unschwer zu erkennen von der Firma Steiff hergestellt. Er wurde 1999 einer Stückzahl von 10.000 Bären hergestellt.

 

Der kleine Bär, 9cm groß, stammt von der Coca-Cola Company. Es gab auch einen kleineren Steiff Coca-Cola Bären der in der Größe zwischen diesen Bären liegt.

Der Siegeszug von Coca-Cola begann im Mai 1886 in einem Drugstore namens "Jacob's Pharmacy". Der Apotheker John S. Pemberton hatte ein neuartiges Tonikum aus der Coca-Pflanze und der Cola-Nusscola hergestellt. Er verkaufte ihn mit Sodawasser gemischt als Medizin gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit unter dem Namen Coca-Cola. Die Meilensteine der Coca-Cola Geschichte:  John S. Pemberton (1831-1888), Arzt und Apotheker aus Atlanta/Georgia, erfindet am 8. Mai ein Tonikum, das gegen Müdigkeit und Kopfschmerzen helfen soll. Der Sirup wird für 5 Cent pro Glas, mit Sodawasser vermischt, in Drugstores und Sodabars angeboten. In der ersten Woche werden im Schnitt 13 Coca-Cola Drinks täglich verkauft -Inzwischen werden in 200 Länder pro Jahr ca. 90 Milliarden Liter der Produkte der CocaCola GmbH verkauft. Darunter fallen auch Sprite und Fanta.