Banner

     zu unserem Gästebuch   eine email schreiben     zurück zum Teddybärenmuseum

  

Agfa

Alete

Ars Edition

Avon

Bahlsen

Bärenmarke

BärReport

Benetton

BP

Breuninger

Charmin

Coca Cola

Douglas

Dr.Oetker

DRK

Esprit

Falken

Ferrero

Floradix

Frubizin

HardRock-Cafe

Haribo

Heinz

IG-BCE

Kaba

Katjes

Kellogs

Kuschelweich

LBS

Lindt

Lotto Totto

Matratzen-Haus

Milupa

Nivea

Nordsee

Olympia 2000

Pampers

Pustefix

Pom-Bär

Quelle

Schöller

Sebamed

SFB

Siemens

Teddybär Total

Telekom

Triumph

T.u.s.F.

Wick

 

 

Katjes Rucksack 

Ein Werbebär von Katjes mit gehaltvollem Inhalt. Dieser Bär ist nämlich ein Rucksack und er war mit einigen Packungen Katjes Lakritz gefüllt. Der Bär ist ca. 39cm groß.

Der Name Katjes kommt aus der Geschichte des Unternehmens und ist das holländische Wort für kleines Kätzchen. Das erste Produkt aus dem Hause Katjes war ein kleines Lakritzkätzchen 

1910; Xaver Fassin bringt ein Rezept zur Herstellung von Lakritz aus Sizilien mit. Sein Sohn, Klaus Fassin, nutzt die Rezeptur, stellt daraus Lakritz in Form einer kleinen schwarzen Katze her und nennt dieses Produkt "Katjes", was im Holländischen "kleine Kätzchen" bedeutet. Heute; mit rund 440 qualifizierten Mitarbeitern und modernsten Produktionsanlagen ist Katjes die Nummer 3 im Zuckerwarenmarkt. In zwei modernen Werken nahe der deutsch-niederländischen Grenze werden bis zu 40.000 Tonnen Süßwaren im Jahr produziert, was in etwa 200 Millionen Beuteln entspricht.